Was hat dir denn dein Bekannter über die Igelhaltung erzählt bzw. welche Tipps gegeben? Das mit dem Wiegen finde ich nun schon ziemlich wichtig.
Ich würde den Igel erstmal nicht überfordern, daher das mit dem Tee erstmal sein lassen und ihm Wasser geben. (Wenn du dein Igelchen besser kennst, dann ist das je nach Fall in Ordnung, aber so ist es wohl eher noch ein neuer Eindruck mehr, der ihm Stress bereiten könnte.) Ich weiß, man möchte dem Igel seine Bewegung verschaffen und ihn auch bespaßen, aber manchmal muss man sich eben zurückschrauben, so schwer es auch ist, und langsam an die Sache herangehen. Vielleicht lässt du ihn auch erstmal ein bis drei Tage drin, damit er sich wenigstens an das Terrarium als neue Umgebung gewöhnen kann und dann im nächsten Schritt erst in den Auslauf.
Für das Sandbad empfiehlt sich entweder normaler Kinderspielsand oder Chinchillabadesand. Kinderspielsand ist günstig, muss aber vorher getrocknet werden und klumpt nicht, so dass du den Sand ggf. jeden Tag komplett wechseln musst (Sandbad wird von einigen Igeln gern als Klo benutzt). Chinchillabadesand ist ja eher staubartig und ist verhältnismäßig teuer, dafür klumpt er aber, so dass du nicht den kompletten Sand jedes Mal wechseln musst, sondern die Hinterlassenschaften raussieben kannst. Bei wenig Igeln finde ich es auf lange Sicht am günstigsten und einfachsten. Vogelsand ist für Igel nicht geeignet, sie enthalten Duftzusätze (riechen oft stark nach Anis) und groben Muschelkalk, das ist für Igelnasen und -füße ungeeignet.
Besteht die Möglichkeit, dass du das Terrarium öffnest, so dass der kleine Kerl von allein in den Auslauf laufen kann (über eine Röhre, BRücke o. Ä.) ohne dass du ihn rausnehmen musst. Das war gemeint. So musst du ihn nicht wecken und er kann sich allein raustrauen, wenn er mag. Das Gewicht kann man nicht pauschalisieren (wobei er schon um die 180g wiegen sollte). Regelmäßig wiegen gehört zur Igelhaltung nunmal dazu, daher solltest du sein Gewicht im Auge behalten, weil ein schneller/großer Gewichtsverlust ein Indikator für eine Krankheit sein kann, falls doch mehr dahintersteckt als nur der Stress durch die neue Umgebung.
Die bekommst du tiefgefroren in der TK-Abteilung in jedem mittelgroßen Zoofachhandel oder lebend auch bei entsprechenden Händlern, falls du so jemanden in der Nähe hast.
Hallo Nina, dein Igelchen ist sicherlich gestresst, weg von der Mama, neue Umgebung etc, da reagieren sie schon mal eher mit weichen Ausscheidungen. Am besten ist es erstmal für ihn, wenn er sein bisher gewohntes Futter weiter bekommt, denn dann hat er den Stressfaktor Futterumstellung schon mal nicht. Nassfutter solltest du selten geben, als Leckerbissen okay, aber nicht als Hauptfutter (schlecht für die Zähne!). Katzentrockenfutter, wenn es hochwertig ist, ist definitiv die bessere Wahl. Gib ihm sein gewohntes Futter, viel Ruhe und ein wenig Zeit, dann sollte sich das von allein regeln. Behalte aber auch sein Gewicht im Auge! Lg, Cassiopeia
hier leiden auch ab und an Finger und Zehen. Diese riechen nur für Igelnasen interessant (Seife, Gewürze, Parfum, ...), dass sie es mal probieren wollen und beißen eben rein. Das ist reine Neugier, könnte man ja fressen ;)
Dein Gero ist noch recht neu und kennt dich nicht so gut, lass ihm Zeit, sich an dich zu gewöhnen. Das mit dem Fauchen ist von Igel zu Igel anders: Meine eine faucht auch immer, wenn ich sie rausnehmen will und kugelt sich erst allmählich auf der Hand aus, eine andere nur wenn sie noch nicht ausgeschlafen ist und die letzte faucht gar nicht. Ich würde es nicht daher nicht als Rückschritt betrachten, vielleicht legt er das ab, wenn er sich an dich gewöhnt hat oder er gehört zur "ich fauche, wenn ich unausgeschlafen bin"-Fraktion, das wirst du mit der Zeit schon rausfinden. Das mit dem an deiner Seite uneingekugelt zu schlafen hört sich doch gut an :)
Mit dem Laufteller wäre ich eher skeptisch, manche Igel werden regelrecht süchtig und laufen sich die Füßchen wund!
Und zum Fressen: Du fütterst nur Igelfutter? Also Euroigelfutter? Oder meintest du Katzenfutter? Nassfutter solltest du nicht zu oft geben (vllt. einmal im Monat), das ist schlecht für die Zähne, als Leckerbissen ab und an mal ist es in Ordnung!
Wie läuft denn bei euch der Auslauf ab? Hat er bestimmte Zeiten, zu denen er von allein wach wird? Dieses gar nichts tun kenne ich nur, wenn sie noch schlafen wollen. Wenn er wach ist, kommt er im Auslauf dann auf dich zu?
Hoffe, ich hab jetzt alle Punkte erwischt, auch wenn es etwas Staccato ist. Lg, Cassi
Hallo Sabrina, Grüße zurück aus Berlin :) Wegen der Urlaubsbetreuung: Eventuell würd ich es machen, ich verspreche aber nichts. Meld dich einfach bei mir per PM, wenn du freigeschaltet bist :) Liebe Grüße, Cassi
Thema von Cassiopeia im Forum Krankheiten und Behand...
Nachdem meine neue Madame so langsam auftaut, ist mir aufgefallen, dass ihr vermutlich ein Zahn abgebrochen ist, also einer von den beiden Vampirzähnchen ist nur ein kleiner weißer Stummel, aber nicht abgestorben. Ich hab keine Ahnung, wann oder wie das passiert ist. Das Zahnfleisch sieht soweit normal aus, konnte allerdings nur kurz gucken, weil sie sie sich immer noch häufig einkugelt. Was allerdings ein wenig merkwürdig ist: Sie frisst recht langsam, ich hab das Gefühl, dass sie schlecht kauen kann dadurch, also das erste Kleinknacken des TroFu sieht irgendwie mühevoll aus, wenn es etwas kleiner ist, kaut sie schneller. Ich frage mich, ob es vielleicht sinnvoller wäre, ihr das einzuweichen und so das Fressen zu erleichtern. Was meint ihr? Und wenn wir schon bei den Zähnen sind: Ihre untere Zahnreihe ist ziemlich gelb, ist das für eine Zweijährige normal (bei meinen Alteingesessenen fast gleichen Alters ist das nicht so, aber zwei Igel finde ich keine Vergleichsmöglichkeit)?
Wenn es so ist wie beim Menschen, kann es auch ohne Ursache wie Sturz o.Ä. auftreten. Du hast alles dir Mögliche getan um ihm zu helfen, mach dir bitte keine Vorwürfe
Ich hab den Worten von San und ernie nichts mehr hinzuzufügen. Du hast getan, was du konntest, und zum Schluss was du musstest Tut mir sehr Leid für dich. RIP Ben!
Ich finde ihn schon ziemlich mopsig um nicht zu sagen dick.
Möglichkeiten zum Diäten: -ihm nicht allzeit Futter zugänglich machen und immer nur eine gewisse Menge geben, sodass er nicht zu viel fressen kann -Futter im Streu oder besser im Auslauf verteilen, damit er sich zwangsläufig bewegen muss -fettreduziertes Futter -wenig Insekten -viel Bewegung im Auslauf
Wie alt ist Ben? Du sprichst von Gewichtsschwankungen, wenn er ein Jungigel ist, sollte er ja schließlich noch zunehmen, da fände ich es problematisch(er).
Und zweite Sache. Du hast ihn erst seit drei Wochen, er kennt dich nicht gut genug, du sagst ja selbst, er friert ein, sobald du im Raum bist. Daher finde ich es nicht ungewöhnlich, wenn du ihn nicht fressen oder trinken siehst.
Außerdem kann es sein, dass Palermo durch sein Gepiepse Ben unter Druck setzt und stresst, zusätzlich zur neuen Umgebung.
So ganz überzeugt bin ich von davon ehrlich gesagt noch nicht. Schön, das alles in Ordnung scheint, aber Sonnenblumenkerne und gekochte Möhren ... da bleib ich skeptisch. Vor allem sind doch Sonnenblumenkerne sehr fetthaltig oder irre ich mich? Und ich glaub irgendwie nicht, dass Igel die Kerne richtig herauspulen können.
Bei Futterumstellung immer mischen, egal ob gutes oder schlechtes Futter vorher. Einfach ein paar Tage lang immer mehr vom Neuen reinmischen und dann sollte es klappen, außer er mag das Futter absolut nicht.