Ich kenne auch 200gr Igel, aber das ist nicht Muckis Normalgewicht. Wenn ein adulter Igel bei Ernährung mit Kittenfutter abnimmt, würde ich mir schon Sorgen machen. Freut mich, dass der TA nichts gefunden hat.
Schau dir vorher nochmal in Ruhe die Zähne an, wenn der Süße gestresst beim Tierarzt sitzt wird es schwerer. Dann ist es gut, wenn man schonmal weiß, wie es aussieht.
Eine Kotprobe beim Tierarzt bringt meist nicht viel, wenn sie nicht an ein Labor geschickt und auch auf Bakterien getestet wird. Würmer etc. haben die Süßen fast nie. Die Wahrscheinlichkeit, dass Mensch, Hund oder Katze ein Wurmei reinbringen und der Igel es auch noch findet, ist sehr gering.
Wenn die Leute dir keinen Kotbefund mitgegeben haben, war der Kot wahrscheinlich auch nicht im Labor.
215 gr ist wirklich wenig. Eventuell wäre statt Vitamin-Mineralpulver auch eine Paste gut. Ich nehme bei kranken oder schwächlichen Igeln Nutri-Cal Paste. Wenn sie ihm nicht schmeckt, kannst du sie ihm auch mit der Einwegspritze füttern.
Davon bekommt er auch Appetit. Wenn er so dünn ist, hätte ich bei den Mehlis keine Hemmungen und würde ihm ruhig täglich ein paar geben. Von der mittleren Größe bestimmt 20 so jeden 2ten Tag. Achte aber drauf, dass er vorher sein Trofu frisst und probier weiter ihm gute gesunde Sachen anzubieten. Man muss aufpassen, dass man ihn mit den Mehlis nicht verwöhnt, sonst frisst er nachher nichts mehr, wenn es keine Mehlis gibt.
Hatttest du keine Kotprobe machen lassen als du ihn bekommen hast?
Ein Gewichtsverlust von 60gr ist bei einem dicken Igel nicht schlimm, aber 200gr ist schon ein bedenkliches Gewicht.
Ich würde auf jeden Fall schauen, dass er was auf die Rippen bekommt. Wenn du die Mehlis gut anfütterst, kannst du ihm ruhig mal in paar mehr geben. Sie sind ja hauptsächlich nicht so gut, weil sie dick machen und das wäre bei Mucki ja dann kein Problem. Eventuell kannst du sie auch ab und zu mit einem Mineral-/Vitaminpulver einstäuben, wie man es für Reptilien nimmt.
Vielleicht auch Kittenfutter statt Adult geben.
Das Gewicht solltest du gut im Auge behalten und ihn einmal die Woche zur gleichen Zeit wiegen.
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier bei uns im Forum.
Köln ist leider auch eine ganze Ecke von Hameln entfernt. Finde es prima, dass du dein Igelchen live aussuchen willst. Das hat auch den Vorteil, dass du siehst wo sie herkommen. Nicht jeder Züchter lässt die Leute zu sich nach Hause kommen bzw. dürfen sie nicht Haltung und die Eltern sehen wenn sie da sind. Dann würde ich auf jeden Fall einen Rückzieher machen. Auch wenn man schwangere Tiere oder Tiere mit Babies hat, spricht für mich nichts dagegen, zumindest die Eltern mal rauszuholen. Ich finde als Interessent hat man ein Recht darauf die Eltern seines Igelchens kennenzulernen.
Solltest du noch Fragen haben oder von den vielen verschiedenen Infos verwirrt sein, helfen wir gerne.
Ich weiß ja wie es bei dir aussieht und träume seitdem auch von einem Igelzimmer mit eigenem Bad.
Ich denke die Fotos sind nicht zu groß, sie werden eigentlich beim hochladen in die richtige Größe umgewandelt. Ich schalte dich mal komplett frei, vielleicht klappt es dann.
Das ist wirklich eine schwierige Entscheidung. Viele halten ja ihre männlichen Igel sowieso einzeln, aber ich bin ein Freund von Männer WGs, auch wenn es nicht immer einfach ist.
Bei einem Jungigel kann es passieren, dass es eine zeitlang klappt und wenn der Kleine erwachsen wird, dass Theater erst losgeht. Für den Züchter ist es blöd einen 5 Monate alten Jungen wieder zurückzunehmen und dein Igelchen wäre zum 2ten Mal alleine.
War einer von den beiden der dominantere oder haben sie sich immer gleich verhalten?
Eventuell wäre ein etwas älterer WG-erprobter Kerl da besser. Aber letztendlich ist es immer ein Lotteriespiel.
Bei meinen Jungens weiß ich mitlerweile genau, wer sich mit niemandem verträgt, wer sich mit allen verträgt und wo es manchmal klappt, aber das hat auch ziemlich lange gedauert. WG-tauglich ist immer so eine Sache. WG-untaugliche Jungens hab ich drei. Die anderen haben sich alle arrangiert.
Leider ist Magdeburg ziemlich weit weg von mir und auch von den anderen mir bekannten Igelhaltern.
Eventuell gibt es ja jemanden der ein älteres Igelchen abgeben will und es zurücknimmt wenn es nicht klappt. Meine netten Jungens sind leider alle schon um die 4 Jahre und ich könnte mich auch nicht trennen. Die jüngeren Modelle sind alle eher Stinkstiefel.
Ich gebe alle meine Igel in die Pathologie, wenn die Todesursache unklar ist. Auch wenn es nicht leicht fällt, aber es kann anderen Igeln helfen. Den eigenen oder später mal, wenn bei anderen Leuten ähnlich Symphtome auftreten. Die Igelkrankheiten sind immer noch ein Buch mit sieben Siegeln und die Behandlungen oft wie Lotto spielen.
Ja, da haben wir früher auch viel bestellt. Ich persönlich bevorzuge aber das Frostfleisch selbst abzuholen, damit ich mir keine Sorgen um den Versand machen muss. Daher holen wir jetzt unser gewolftes Huhn etc. in der gut und günstig in der Nähe.
Für Leute die keinen guten Hunde-Barf-Händler in der Nähe haben, ist das Tierhotel aber super.
Für zwei oder drei Igelchen geht man allerdings besser einfach zum Metzger und holt sich 50gr Rinderhack oder ähnliches.
Oh, dass freut mich riesig. Wünsche dem kleinen gute Besserung.
Blöd, dass ich da nicht drauf gekommen bin, wäre natürlich auch eine Erklärung gewesen.
Wie gesagt, Ferndiagnose ist immer schwierig.
Bekommt er die Tropfen in Ohr und Auge oder oral? Würdest du uns verraten wie die heißen. Man lernt ja nie aus. Klingt auf jeden Fall als hättest du einen braven Igel und einen guten Tierarzt. Manche Tierärzte fassen die Igel garnicht an und manche Igel lassen einen nicht in die Ohren schauen.
das klingt für mich wirklich ein bisschen nach Schlaganfall bzw. einseitiger Lähmung. Vorallem da es ja auch wohl plötzlich aufgetreten ist und kein schleichender Prozess war. Wir helfen wirklich gerne, aber Ferndiagnosen sind leider immer schwierig. Ich hoffe sehr, dass der Tierarzt Ahnung hat und eurem Gimli helfen kann.
Es gibt einige Igelchen die nach einem Schlaganfall noch lange mit einer leichten Behinderung weiterleben.
Wir drücken ganz fest die Daumen und bitte berichte uns mal, wenn ihr vom Tierarzt zurück seid.
Du wirst dich wundern! Auch Igelchen haben ihre Intimsphäre und gerade die Mädels bevorzugen eine Badezimmer, wo sie vor neugierigen Blicken geschützt sind.
Das ist kein Scherz, sondern ein echter Erfahrungswert. Der Klo in der hintersten Ecke wird auf häufigsten genutzt und wenn man einen Klo z.B. mit eine Weidenbrücke überdacht, ist es der absolute Lieblingsklo.
Wie bei den Menschen, neigen die Kerle allerdings eher dazu, ihr Geschäft überall zu erledigen und verschonen auch keine Hauseingänge.
Ich denke auch, dass es nicht falsch sein kann. Wäre aber trotzdem vorsichtig, da es nicht ausreichend erprobt ist.
Meine Langohrdame hat sich schonmal Sonnenbrand an den Ohren geholt, da sie sich gerne unter die Wärmelampe legt und das dann bei der Sonnenlichtlampe genauso gemacht hat, wie bei der Rotlichtlampe. Ich habe aber in zwei Terras auch noch etwas ältere Reptiglo 5.0 Röhren drin und das hat bisher nicht geschadet.
Die Reptiglo 2.0 Röhren werden sogar für nachtaktive Säuger empfohlen.
Das Thema Beleuchtung ist bei den Igeln noch lange nicht abgeschlossen. Wie du richtig sagst, bekommen sie in der Natur die Strahlen ja auch in ihren Höhlen in minimaler Dosis ab.
Das Tageslicht, dass üblicherweise durch die Fenster und Terrascheiben gefiltert zu den Igeln kommt, hat ausser das es hell ist, ja keinen Effekt mehr.
Ich muss mein Igelzimmer ja auch täglich lüften und solange die Terras geschlossen sind, sehe ich da kein Problem. Im Sommer lasse ich das Fenster sogar lange sperrangelweit auf, während die Igel im Freilauf sind. Es darf halt nur kein Durchzug sein. Ansonsten fördert es sogar die Abkühlung am Abend, die in den Holzterras meist schleppend vor sich geht.
Das Tageslicht das durch das Fenster und die Terrascheibe gefiltert wird, dürfte aber nicht anders sein als das einer Glühbirne.
Bei der Neonröhre ging es mir jetzt nur um den Tag-/Nachtrythmus und Beleuchtung für die Bömbchensuche.
Die Relevanz von Tageslichtbeleuchtung wie sie bei Reptilien üblich ist, befindet sich bei den stacheligen Säugern ja noch in der Erprobungsphase.
Natürlich putze ich bei Sonnenlicht auch besser als bei der abendlichen Energiesparlampenbeleuchtung, aber gesundheitliche Schäden habe ich davon nicht.
Also Aussenwände sind erfahrungsgemäß ein echter Nachteil. Da sie die Rückwand des Terras kühlen brennt die Wärmelampe fast dauernd und richtig warm wird es nicht.
Wenn ihr euch mit Dämmung auskennt prima. Bei mir hat es mal zu Schimmelbildung geführt.
Wie dunkel ist denn die dunkle Ecke?
Um Tageslicht zu simulieren bringt Rotlicht nicht viel, da die Igel es angeblich garnicht sehen sollen, was ich nicht bei allen Igeln glaube.
Theoretisch kannst du dann auch eine normale Glühbirne nehmen, da diese genauso viel Wärme abgibt wie eine Rotlichtlampe mit gleicher Wattzahl.
Wenn es aber düster in der Ecke ist, würde ich vielleicht eine kleine T5-Neonröhre oder LED-Streifen oben reinbauen mit wenig Watt. Damit erleichterst du dir auch das Bömbchen sammeln.
Wenn du das Terra 80 tief machen möchtest, musst du schauen wie du hinten in die Ecken kommst vorallem wenn du die Etagen durchziehen willst.
Bei den 60er Terras würde ich auch sagen, 30cm bei Zwischenetagen und 40cm bei durchgehenden Etagen.
Ein bisschen hängt es auch von der Position des Terras ab. Beim untersten Terra hinten in die Ecken zu kommen ist natürlich schwerer als wenn es auf Arbeitshöhe ist. Zumindest für mich alte Frau.
Die Igel lieben fast alle die Babymäuse oder Babyratten, aber man muss sie wirklich nicht verfüttern, wenn es einem Probleme macht.
Die Chancen für einen Igel ein Mäusenest zu finden, sind wahrscheinlich auch nicht so riesig und daher ist es eine echte Leckerei für sie. Ich gebe rohes gewolftes Huhn und denke, dass es sich nicht so riesig von Mäusen unterscheidet, da dort auch Knochen und Knorpel etc drin sind.
Mitlerweile gibt es bei mir auch ab und zu Babymäuse, aber es hat lange gedauert, bis ich mich überwinden konnte.
Gemüse gibt es bei mir auch nur die geraspelten Möhren unterm Fleisch. Wassermelone und Banane finden sie ganz spannend, aber wirklich viel fressen sie nicht davon.
Inhalte des Mitglieds Anne
Seite 10 von 47
« Seite1
5
6
7
8
9
1011
12
13
14
15
47
Seite »