aber so riesig ist das nicht, was in dem bild beschrieben ist, oder? die schreiben: "The width of the wheel while attached to the stand is 11 inches wide and 14 inches long." - interpretiere ich so als hätte es 11 inch durchmesser, das sind gerade mal 28 cm.
aber wenn mans eh selbst baut kann man es ja anpassen, muss man halt guggen dass die tortentuppe net zu abschüssig is ;)
also pilz ist ja eine eher häufige krankheit beim igel, aber ich hab noch von keinem gehört der deswegen seine terrarieneinrichtung verbrannt hat. daher würde ich alles ordentlich saubermachen und desinfizieren, aber ehrlich gesagt nicht alles gleich verbrennen. es gibt ja flächendesinfektionslösungen (z.b. von sakrotan), die auch gegen pilze wirken (die meisten desinfektionsmittel wirken ja gegen bakterien und pilze). denke das dürfte dann ok sein. oder was meint der rest?
ps: ich würde bis zur genesung den tieren dann nur ein terra mit dem nötigsten einrichten, also häusschen, vielleicht ne brücke oder so, aber net mehr. is zwar langweilig für die igel, aber so ersparste dir u.u. erneutes desinfizieren falls es doch länger dauert bis der pilz weg is
lg san (die letztes jahr 3 (!) tage lang von morgens bis abends terrarieneinrichtung desinfiziert hat ^^)
wie machst du das denn jetzt wenn du neue tiere bekommst (mal rein interessehalber gefragt) ich mein wenn die igel nicht zwingend symptome eines pilzes zeigen, aber diesen pilz dennoch tragen können, dann läufst ja wieder gefahr dir den in den bestand zu holen und euch auch wieder anzustecken. behandelst du jetzt alle neuen tiere die du bekommst prophylaktisch und lässt sie im imaverol schwimmen? oder gibst du von neuen tieren hautgeschabsel ab?
weil wenn man das mal durchgemacht hat, vermute das will man kein 2. mal haben?
bei mir fängts leider schon damit an, dass ich in der apo stehe und die verkäuferin mich fragt: welche potenz? und ich dann ganz schön dumm aus der wäsche gugg. ich fänd halt usererfahrungen für mich persönlich sinnvoller, wenn man dann alle infos hat und weiss das hilft bei xy. aber wenn für euch die auflistung sinn macht dann passt das ja, war ja auch kein "können wir nicht so machen" sondern wollt halt nur sagen dass ich es persönlich so nicht so sinnvoll im sinn von hilfreich finde. aber wenn das nur mir so geht und euch das ne grosse hilfe ist dann passts ja
Zitat Die Igel werden 3-4 mal im Abstand in einer Woche gebadet
was meinst du damit? 3-4x baden und jeweils 1 woche pause dazwischen? oder in einer woche 3-4x baden und dann nach ner woche aufhören? :) kapiers grad net ganz?!
hm, meint ihr das bringt so was? weil ganz ehrlich, welche pflanzlichen stoffe bei welchem wehwehchen nützen kann man sich ja auch ergoogeln. was ich mir von dem thread erhofft hatte, war, dass man gezielt aus erfahrungsberichten vielleicht information zum einsatz und dosierung bekommt, zum beispiel auf die art und weise:
unterstützung bei wundbehandlung: tägl. 5 globuli Arnica C30 in trinkwasser (250ml) aufgelöst behandlungsdauer: bis zur vollständigen abheilung der wunde
so in der art. mag dich da jetzt net ausbremsen namib und vielleicht seht ihr das ja auch anders, aber die auflistung selbst bringt mir persönlich jetzt nix, googeln kann ich selbst, weil um die potenz rauszufinden und dosierung müsste ich wieder nen tierheilpraktiker konsultieren. da fänd ich ne auflistung mit dosierung und potenz aus den erfahrungen der user sinnvoller?! zumal ja auch immer zig mittel bei einem wehwehchen eingsetzt werden können und welches da jetzt das richtige ist, vermag ich als laie aufgrund einer ewig langen liste mit stoffen von denen ich noch nie was gehört habe, nicht rauszufinden.
ich würd auf jeden fall die tiere testen lassen (d.h. die nehmen nen paar stacheln oder hautschüppchen und züchten das an, dauert ca. 1 woche die anzucht) und den pilz bestimmen lassen und auch behandeln, auch wenn die tiere symptomfrei sind. weil wenn sie den pilz an dich übertragen und du dich immer wieder ansteckst ist es wichtig dass die tiere den pilz nicht mehr übertragen können, auch wenn sie selbst damit vielleicht keine probleme haben...
an deiner stelle würd ich zum hautarzt gehen und auch ne pilzkultur anlegen lassen. kann zwar sein dass das dieser eine pilz ist aber kann genauso gut ein anderer sein, der vielleicht auf das clotrimazol nicht sensibel reagiert. das würde ich an deiner stelle so schnell wie möglich machen, nicht dass du da wertvolle zeit verlierst, am besten machst dem pilz gleich den gar aus sonst wird er nur hartnäckiger!
ich denke um den pilz am bein zu bekommen musst net unbedingt dort stachelkontakt gehabt haben, kann ja auch sein dass du sporen von den stacheln an den fingern hattest, dich am bein gekratzt hast z.b. und sie so da reingekommen sind.
hängt auch davon ab wie "zäh" das zeug ist was durchmuss. ich hab auch insulinspritzen normalerweise, die haben bislang immer gereicht. aber je nach stoff der dann vielleich etwas viskoser is, machts schon sinn auf was grösseres zu gehen... (hab auch noch 0,65er da für solche fälle)
na eigentlich ist die dosis ja gleichgeblieben, die 2-3 tropfen sind von den 250 ml umgerechnet auf die ungefähre tagesmenge, die ein igel bei trofu so trinkt (ca. 50ml). daher würd ichs genauso lang geben wie bei dosierung im napf.
ich denke du merkst ja auch, obs was bringt oder nicht, wenn die symptome abklingen durchs sinupret würd ichs auf jeden fall die volle behandlungsdauer geben. wenn sich nach, ich sag mal 10 tagen, noch nichts am zustand des tieres gebessert hat, dann bringt es wohl auch nichts es noch länger zu geben. sinupret hilft halt nicht immer, da spielt ja auch ne rolle, was die ursache der erkältung/des schnupfens ist, und wenns z.b. ein virus ist muss der körper da allein mit fertigwerden. ich würde auf jeden fall noch unterstützend was fürs imunsystem geben, das kannst ja ins allgemeine wasser machen.
sinupret würd ich auf jeden fall (da es wie die meisten tropfen auch alkohol als lösemittel entzählt) nicht bei hoglets oder trächtigen/säugenden mamas geben.
also vom verhalten hat sich meine pauline (war meine einzige verpaarung) gar nicht geändert. (weder als die jungen da waren noch danach) dass irgendwas schiefgeht, muss man leider immer mit rechnen, das ist ein risiko was man vorher abwägen und entscheiden muss, ob mans eingehen will. ich hatte damals ziemlich angst, dass irgendwas schief geht und pauli dann stirbt, weil ich sie verpaart hab, daher kann ich deine ängste diesbezüglich gut nachvollziehen. ist aber zum glück alles gut gegangen, sie hat die geburt und die aufzucht super gemeistert, alle jungen haben überlebt, auch kein baby drin geblieben oder so. aber ist meine einzige verpaarung geblieben, hatte schon ziemlich bammel. das risiko besteht halt immer dass irgendwas schiefgeht mit den babys oder der mama.
also ich hatte mal einen euroigel, der sich gelegentlich auf meiner hand eingespeichelt hat, der hat aber vorher nicht an mir rumgekaut. weiss jetzt nimmer genau ob er mich abgeleckt hat? (glaube aber nicht). auf jeden fall hat er sich dann auf der hand eingespeichelt. vielleicht ist draufbeissen doch nciht nötig?! k.a., is schon ziemlich lang her...
finde das funktioniert super, wenn die andren igel in der gruppe auch gleich zuschlagen wenns essen gibt. dann kannst die gruppe zusammen füttern und sir henry seperat aus der hand mit seiner ration. das glück hatte ich hier leider net, weil choci halt aufwacht, paar happen nimmt und dann erstmal wieder shlafen geht, was dazu führt dass, wennse wieder fressen will nix mehr da ist deswegen musste ich meine gruppe aus u.a. aus futtergründen trennen, weil die einen sonst fett werden und die andren abmagern...
kann man die entzündete zitze vielleicht abkleben, damit die kleinen nicht an diese zitze kommen - einfach um noch ein paar tage zu schinden? vielleicht gibts ja da irgendeine möglichkeit?! drück die daumen dass das alles irgendwie klappt :/
25 cm sind gar kein problem. ich habe in meinem terri einige 25 cm leitern verbaut (genaugenommen insgesamt 7 stück) ohne geländer, und runtergefallen is noch keiner, zumindest net die treppe ^^ wenn dann fallens von der etage, und da müssens halt besser aufpassen, wenn sie das stört :) aber da passiert net, die sind auch net aus zucker die igel, mir sind schon igel aus ca. 1,50 höhe aufs laminat gefallen (von nem andren igel ausm terra geschmissen worden), der igel hat sich nur geschüttelt und sich über die unerwartete freiheit gefreut ^^
Inhalte des Mitglieds san
Seite 13 von 63
« Seite1
8
9
10
11
12
1314
15
16
17
18
63
Seite »