in die toilette kannst z.b. holzpellets geben. wichtig ist dass es nichts chemisches ist, weil es passieren kann dass die igel es fressen. einstreu würde ich dir zu einer raten, die du gut reinigen kannst und die geruch gut absorbiert. sonst stinkt es schnell im terra. also entweder holzspäne, oder z.b. tierwohl super (staubärmer) oder hanfstreu oder ähnliches. du kannst auch einzelne bereiche des terras z.b. mit sand machen, oder mit pinienrinde oder so. aber hier gilt auch sehr oft wechseln, sonst stinkts echt schnell echt eklig ^^ igel sind kleine schweinchen, die leider in den allermeisten fällen überall hinmachen. also würd mich nicht drauf verlassen dass sie aufs klo gehen, und dementsprechend halt die einstreu - auch wenns nicht die pralle optik ist - günstig und gut zu reinigen, sowie möglichst geruchsabsorbierend wählen. aber bitte keine parfümierte einstreu mit citrusduft oder so :)
kannst ja auch mal die suchfunktion anwerfen, wir hatten hier schon einige einstreuthreads und viele tipps zu vielen fragen. einfach mal durchklicken, so beantworten sich sicherlich auch viele deine fragen :)
so isses bei mri auch, wer wert auf meine gesellschaft legt der bekommt sie. die die auf mich verzichten können, die zwinge ich auch nicht. wegrennen oder sich einigeln tut allerdings keiner wenn ich nach ihnen greif, aus der hand fressen tun auch alle. aber man merkt einfach wer sich gern anfassen lässt und wer nicht. und wers nicht mag wird auch nicht angefasst wenns net sein muss.
also ich hab das marbocyl ca. 3 wochen gegeben und mich halt an das gehalten was auf er verpackung stand (hatte ja ne ganze volle ampulle, weil ich so viel gbraucht hab) und da stand nix von kühlschrank. auf der andren seite wirds der ta schon wissen, vielleicht kann mans auch im kühli aufbewahren, muss aber net oder wie auch immer. auf der packung steht auf jeden fall raumtemperatur, weil die hab ich hier neben mir stehen.
marbocyl muss doch nicht in den kühlschrank? das is mir neu?! ich meine das soll beim raumtemperatur gelagert werden. rimadyl hab ich immer ne halbe stunde vorm spritzen zum warmwerden ausm kühli.
es ist ganz sicher dass die eiteraugen von einer bissverletzung stammen? und gleich beide? find das klingt irgendwie schon bissel komisch :/ sorry, habs ja net gesehen, aber du und der ta habt ganz sicher ausschliessen können dass es was andres ist als bisse?
hoffe sie wird schnell wieder die maus, auch wenn ich jetzt net kapiert hab wers is, loona, koko oder doch wer ganz anders? oder war das die böse?
edith sagt: hab gerade nachgeschaut zum thema marbocyl:
Zitat Aufbrauchsfrist nach 1. Entnahme: 1 Monat. Bei Raumtemperatur (15 - 25°C) lagern. Medikament zum Schutz der Kinder sicher aufbewahren!
dieses kfz-harz von dem du sprichst is was andres carina, das stinkt wirklich schlimm. solltest du auch nicht nehmen. normales epoxydharz stinkt zwar auch aber nicht so schlimm.
rimadyl musst drauf schauen (das muss glaub auch im kühlschrank aufbewahrt werden oder?) wie sie es verträgt, mein igel war damals drauf allergisch und ist total aufgequollen. marbocyl geht i.o. aber ich würd ihr ehrlich gesagt gar kein schmerzmittel geben, also da müssten die wunden echt schon übel für sein?! rimadyl wird glaub meistens bei gelenkerkrankungen gegeben, arthrose usw. wirkt glaub ich auch entzündungshemmend...
hm, also ich glaub sie kann wieder nuffen, vielleicht noch nicht in alter stärke, aber was rauskommt klingt wieder eher wie ein nuffen, als wie ein quietschen. mal schauen ob ich sie später nochmal erwisch, dann werd ich sie nochmal bissel zum nuffen bringen ^^
ich glaubs ja auch nicht, zumal sie es ja schonmal hatte und es wieder wegging von alleine. was mich nur wundert ist dass sie jetzt ne nacht später immer noch quietscht. veilleicht hats sich die stimmbänder angekratzt und is heiser? btw. haben igel "stimmbänder"? wie funzt das eigentlich mit dem nuffen? weiss das jemand?
also folgender sachverhalt, vielleicht fällt ja einem von euch etwas ein. hab gestern gefüttert - trofu - und kira hat wie die andren auch gefressen, ist aber auf einmal von der gruppe weg (und auch nicht mehr zum napf hin danach) und hat gewürgt, als ob ihr schlecht wäre oder was im hals stecken würde. dachte erst sie hätte zu sehr geschlungen.
hab sie dann rausgenommen, dass sie auch nimmer ans futter geht, da ich dachte, wenn ihr schlecht is sollse mal nen fastentag einlegen. man hat auf jeden fall gemerkt dass es ihr in dem moment net so gut ging. sie hat auch noch ein paarmal so würgebewegungen gemacht.
sie hat auch nicht mehr genufft, bzw. hatte ds gefühl sie kann nimmer nuffen, es kam nru ein quietschen raus wennse nuffen wollte und sie hat auch etwas lauter geatmet. ich erinner mich aber dass kira das schon mal hatte als sie so 3-4 monate alt war, das war am nächsten morgen wieder weg. heut morgen hab ichse mal rausgesucht (was gar nicht so einfach war bei 4 fast identisch farbenen igeln ^^) und sie hat gefressen, war auch nicht apathisch oder so, aber hat immer noch gequietscht beim nuffen (kira nufft normal schon häufiger mal), aber machte sonst nen ganz munteren eindruck. anstalten zu würgen hat sie auch keine mehr gemacht. auch sonst keine atemgeräusche...
stefan meinte sie hätte sich veilleicht gestern abend verschluckt, was ja mit dem würgen usw. zusammengehen würde.
was mich wundert ist dieses quietschen und warum sie nicht mehr nuffen kann? erkältet klingt sie mir eigentlich nicht, also kein rotz und auch keine atemgeräusche wennse schläft. beim rumschnuffeln nur die normalen schnuffelgeräusche.
jemand ne idee oder sowas schonmal gehabt? ich schau heut abend mal obse immer noch quietscht. echt komischer kram.... *ratlosdieschulternzuck*
kein thema, sehr gerne. oft denkt man halt an manchen sachen nicht, weil man es einfach net weiss und somit nicht dran denken kann :) und zum fragen is das forum ja da!
frag mal in einschlägigen reptilienforen, z.b. im dght forum wegen der desinfektion, da sind einige leute die haben recht viel ahnung, sicherlich mehr als der zoofachhändler, der dann mit baktazol oder sowas um die ecke kommt. weil es gibt z.b. bakterien, die kriegst mit alkohol gut weg (und somit mit gängigen desinfektionsmitteln) und andere, die reagieren auf alkohol gar nicht und da musst mit anderen sachen kommen. und manche gehen bei hitze kaputt, andere bei kälte und und und... wie gesagt frag da mal nach, wie du die sachen am besten "sauber" und alle eventualitäten eliminiert bekommst, und dann schaust mal :)
ich hatte z.b. bei unseren bartagamen mal nen wurmbefall, da hab ich die sachen einfach in den backofen packen können und das hat gereicht. aber ist halt schwer wenn man nicht weiss, was im darm vom leguan alles rumfleuchte. ist immer einfacher zu desinfizieren wenn man nen befund hat und das gefundene beseitigt. weil es gibt da echt viele möglichkeiten.
klar kann da viel überleben, grade mikroorganismen sind oft sehr resistent und überleben sogar lange hitze- und kältephasen. wurmeier schlüpfen teilweise erst wenn sie aufgenommen wurden und mit magensäure in berührung kommen und bleiben ausserhalb des wirtes überall ziemlich penetrant kleben (sieht man natürlich nicht). ich weiss nicht ob du reptilien hälst und dich damit schon befasst hast, weil was so parasitären gesocks angeht hat man ja mit reptis öfter spass (allerdings schaden die auch teilweise den reptis nicht oder sind auch teilweise als normal in der darmflora anzusehen. ebenso bestimmte bakterien.
ist einfahc nur ein gutgemeinter rat, schaus dir an, mach dich schlau und wäg dann ab ob es praktikabel ist und den aufwand wert ist. weil weiss zwar nicht wie gross du bauen willst, aber osb is echt net so teuer und kannst dir da halt echt ärger ersparen wennde dir sauberes holst. ich mein wenn du zig mittel holen musst und dich 3 stunden hinstellst, dann ist das eigentlich den aufwand für ein paar platten nicht wert (also mir wärs den aufwand nicht wert) kann auch sein dass nix ist, aber das weiss man halt leider vorher nicht, deshalb würd ich auf nr. sicher gehen oder es zumindest fest im hinterkopf haben und mich schlaumachen wie und ob ich den kram sauberbekomm.
kannst auch davon ausgehen dass junge igel noch viel mehr mitnehmen als ausgewachsene, da das imunsystem oft noch nicht so gefestigt ist (ist so wie mit kleinen kindern halt)
also vorab, wenn das holz (osb?) aus einem terrarium stammt wo ein reptil drin lebte, müsst ihr das sehr sehr gut desinfizieren und am besten schlaumachen womit, weil einfaches abwaschen und drübersprühen ist da u.u. nicht genug. reptilien haben oft bakterien und "mitbewohner" in sich, die für säugetiere ungesund und auch (lebens)gefährlich sein können. vielleicht ist das terrarium ja versiegelt gewesen mit harz innen oder so, dann kriegt ihr das sicher gut sauber. wenn die platten nicht versiegelt waren, würd ich sie persönlich nicht verwenden, weil wenns osb ist, dann kriegt ihr das nicht richtig sauber. dann vielleicht doch einfach neues kaufen, so teuer ist es auch nicht ;)
die korkröhre geht für den anfang, falls du junge igel kriegst, aber evtl. nicht auf dauer - je nachdem wie gross deine igel werden, 15 cm wäre mir da sicherer vom durchmesser, damit keiner steckenbleibt ;) für die korkröhre gilt aber das gleiche wie fürs osb, nur dass du sie noch schlechter sauberkriegst, ich würd sie weghauen denk ich und ne neue kaufen, sicher ist sicher und so teuer sind die auch nicht. und das risiko wäre mir zu gross. evtl. kannst sie im backofen ausbacken um bakterien, potenzielle wurmeier und weiss nicht was zu beseitigen.
ich weiss ich bin da extrem vorsichtig, hab aber leider was das angeht schon allerlei durch und sachen die bei reptilien in benutzung waren sind meiner meinung nach für säuger nicht so ohne weiteres geeignet, es sei denn man kann sie eben sehr gut reinigen, weil sie mit ner harzschicht überzogen sind. reptilien sind in der hinsicht immer mit vorsicht zu genießen.
was deine rückwand angeht, würde ich drauf achten, dass du sie so verkleidest, dass du sie gut sauberbekommst, zum einen kann mal was sein (milben o.ä.) und die kriegst du aus einer rückwand die du mit naturkorkresten verkleidet hast nicht mehr raus und kannst sie dann wegschmeissen, was sehr ärgerlich wäre. würde, wenn es kork sein soll, eher glatten kork nehmen und den gut mit klarlack oder epoxid versiegeln, sieht vielleicht nicht so schick aus wie mit naturkork aber ist einfacher zu handhaben und unterm strich hast da sicher weniger ärger mit. dazu kommt noch dass viele igel gerne die wand anscheissen (*g*) und da stehst dann wieder da mit dem reinigungsproblem wenn du naturkorkwände hast. wenns versiegeltes osb oder ne normale versiegelte wand ist, einfach drüberschrubben, abwaschen und fertig. bei naturkork kommt man dann schon ins schwitzen. naturkork lässt sich auch schwer versiegeln, da es grosse lücken hat, also einfach epoxydharz drüberstreichen oder lack ist da leider nicht.
solltest du dich doch für naturkork entscheiden, nimm entweder ponal holzleim oder silikon zum befestigen.
glaube das müsste dann dieser dr. mutschmann sein, oder? also für reptilien und amphibien ist er wohl eine der ersten adressen in DE. ich weiss leider nicht wie es sich mit weissbauchigeln verhält, ich hab nur schon mehrfach mit einer netten labormitarbeiterin telefoniert, und die meinte dass sie eher selten weissbauchigel haben. weiss aber nicht ob sich das auf die praxis oder kotproben bezog. aber war mit der labortechnischen arbeit zumindest immer sehr zufrieden. :)
nur als beispiel, meine igel hatten einen sehr schweren befall von salmonellen (+++) und KEINES der 8 tiere hatte durchfall! auch nicht ansatzweise. ich hab auch schon häufiger bei standardproben, die ich ca. alle halbe jahr abgeb erhöhte e.coli oder sowas gehabt, auch ohne dass die tiere auffällig waren.
ich würd einfach die sammelprobe abgeben und fertig. schicke regelmässig proben zu exomed, und was finden tun die eigentlich fast immer. muss man dann halt abwägen obs was ist was behandelt werden muss oder obs durch überwucherung bei sammelproben kommt oder oder oder. meistens geben die auch ne empfehlung mit, ob mans behandeln sollte.
zu den kotproben: ein tipp: frisch absammeln und im kühlschrank aufbewahren. sammelproben am besten net länger als 4-5 tage, sonst wird die überwucherung zu gross und einzelne keime können somit evtl. nicht mehr entdeckt werden (weil sich andere zu sehr vermehrt haben)
ich würd mal nen bakteriologischen check machen lassen. wenn das igeli augenscheinlich gesund ist, wird es nicht viel bringen mit ihm zum tierarzt zu gehen, wiel hellsehen kann der auch nicht. wenn der parasitologische befund negativ war würd ich wie gesgat im nächsten schritt nochmal kot sammeln von ein paar tagen (zwischendrin in der kühlung aufbewahren) und dann mal auf bakterien/pilze untersuchen lassen (dauert ein paar tage bis du da ergebnis hast). könnte vielleicht auch ein ungleichgewicht im darm sein was dem igeli zu schaffen macht, z.b. zu viele e.coli o.ä.
Inhalte des Mitglieds san
Seite 11 von 63
« Seite1
6
7
8
9
10
1112
13
14
15
16
63
Seite »