streuben sich eure igelchen bei zoophobas auch manchmal? ich überlege schon ob die dinger vielleicht ein bisschen zwicken/beissen? +g+ oder er würgt, weil er die immer so gierig frisst. also heut kam zb die hülle der zoophobas gleich wieder retour. dieses mal gabs in der tierhandlung besonders große.
liebe grüße,conny
EDIT: ich denk ich werd sie ihm das nächste mal in ein paar stücke teilen. sicher ist sicher.
das würgen liegt glaube ich dadrann das die zwerge so gierig sind.....dann liegt da was neben dem napf und der neu wurm wird gleich gegessen. aber denke nicht das da was passieren kann
------------------------------------------------ Leben und leben lassen Tue gutes und dir wird gutes wiederfahren->Karma
Eine von meinen würgt auch immer so beim Zophobas fressen, die ist auch extrem gierig und ich bin beim 1.mal total erschrocken. Zerschneiden würde ich sie auch nicht, da kommt der Igel schon klar.
also meine fressens ganz brav auf, da bleibt keim krümelchen davon über *g* manchmal beißen sie zuerst den (scheinbar) leckeren kopf/vorderteil ab und fressen ihn, dann lassen sie das hinterende zunächst übrig und später wird das auch noch gefressen, wenn alle köpfe weg sind
Und immer wieder entscheide ich mich für den Schmerz, wenn mir nichts anderes als die Leere bleibt…
Es kann sein das dein kleiner etwas zu gierig war, sind ja nun mal kleine verfressene Nuffies!!! ;)
Die Zophobas würde ich vill nicht zerschneiden aber wenn du dir dennoch unsicher sein solltest, dass die Insekten beißen, könntest du versuchen den Kopf zu zerdrücken.
Wir hatten es schon mal, dass bei einer Barti die zu gierig war sich ein Heimchen im Magen festgebissen hat, weil der kleine sie nicht richtig zerkaut hat. kann aber nicht sagen ob das bei den Igelchen auch passieren kann.
Bei den Bartis zerdrücken wir seitdem den Kopf und wir hatten seitdem kein Problem mehr damit.
Wer sich ein Igelgebiss ansieht, wird feststellen: bevor der Wurm im Magen ist, isser Matsche! Ich hatte es auch schon, daß ein Jungtier einen Zophoba an der Nase hängen hatte, aber ist ja nicht schlimm, wenn sich das Futter auch mal wehrt und ernsthaft verletzt, war die Kleine auch nicht.
LG Silke __________________________________________________________
Ich fütter auch diese kleinen viecher, jedoch arbeitet eine Freundin von mir in einem Zoogeschäft und die hat mir berichtet ich solle unbedingt den kopf abschneiden da die sich unglaublich gerne festbeißen sollen. Also immer Kopf ab und ich hatte nie probleme, oder eher der Igel hatte nie probelme :)
Dass mit dem Festbeißen gibt's wohl aus der Reptilienhaltung (s.o.) und ich glaub auch bei Vögeln (hier steht es nochmal), wobei das mit dem Quetschen die Reptilienhalter auch unterschiedlich zu handhaben scheinen. Festbeißen funktioniert nur, wenn die Biester nicht richtig gekaut werden und lebend im Magen ankommen. Igel kauen aber (zumindest meine ^^), da haben die Mehlwürmer und Zophobas eher keine Überlebenschancen irgendwie unbeschadet im Magen zu landen, sondern sind dann schon Matsch. Von daher - ich finde es unnötig, sie zu quetschen.
Ich quetsche sie auch nicht. Die Igelchen kauen ja fleissig drauf rum und einige lutschen die Dinger sogar nur aus.
Den Bartagamen habe ich einfach garkeine Zophis gegeben, weil mir das mit dem Kopf zerquetschen zu eklig war.
Einige zerdrücken ja auch die Köpfe von Schaben, damit sie nicht mehr abhauen können, aber auch da froste ich die Tiere lieber, für die langsamen und vorsichtigen unter meinen Igeln.
_________________________________________________________________________________ „Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast.“ Antoine de Saint-Exupery