dunkel sind sie - sicherlich wird es in der natur auch albinos, oder je nach verbreitungsgebiet hellere und dunklere tiere geben. aber farbzuchtformen sind keine bekannt da sie ja kaum in menschenhand befindlich sind und somit keine farbzucht angefangen wurde
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Liebe Grüße Rina
~Man kann in anderen nur das Feuer entfachen, was auch in einem selber brennt.~
also ich habe schon einige wildfänge genommen - wichtig ist QUARANTÄNE weil ein igel kommt selten allein, sondern bringt eine menge innen - und außenparasiten mit
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Liebe Grüße Rina
~Man kann in anderen nur das Feuer entfachen, was auch in einem selber brennt.~
ich würde generell keine wildtiere in einen käfig sperren.
in meinen augen ist es was anderes, ob ein tier in gefangenschaft geboren wurde, und nichts andres kennt oder eben aus der natur weggefangen wurde. das ist aber meine persönliche meinung. mir ist es klar, dass wildfänge von zeit zu zeit von züchterischem interesse sind und auch wichtig sind für nachzuchten. da ich kein züchter bin, fehlt mir dieses interesse, und ich sehe da in erster linie das tier im vordergrund was in freiheit gelebt hat und nun in nem mini-terra sein dasein fristen muss. das halte ich für tierquälerei.
kann sein dass ihr mich haut, aber sehe das nunmal so
················································ Viele Grüße von san und den Hondahedgies
"Die wirklich wertvollen Momente im Leben lassen sich daran messen, wie oft die Seele berührt wird." [Soichiro Honda]
hast was in aussicht? wenn ja dann pack sie einzeln und alle dem ta vorstellen, ich hatte schon die tollsten krankheiten bei den wf, daher immer vorsichtig sein ehe sich dein bestand infiziert
edit: san nein wir hauen dich nicht, aber mit dem züchterischen interesse hast du recht - zur blutauffrischung kann nichts besseres als ein wildfang passieren weil der ist zu 100% blutsfremd zu den hier vorherrschenden linien
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Liebe Grüße Rina
~Man kann in anderen nur das Feuer entfachen, was auch in einem selber brennt.~
ich denke wichtig ist, wenn man aus züchterischem interesse handelt, wo und auf welchem weg so ein wildfang herkommt. nicht viele importierte wildfänge allerlei spezies durchleiden echt qualen und haben ne hohe todesrate. sicherlich sind aber nicht alle unternehmen die wildtiere importieren so drauf. aber ich finde man ist in dem fall in der verantwortung, solche machenschaften nicht zu unterstützen. wenn z.b. auf 1 importierten igel 20 tote kommen, dann klebt halt an so nem import echt blut und das sollte eigentlich ein k.o.-kriterium für den kauf eines solchen tieres sein, sonst wird es immer mehr tieren so gehen, wenn diese auch noch freudige abnehmer finden. und das finde ich ganz schrecklich.
wie habe ich mal in einem forum gelesen? "mir ist klar, dass 99% meiner froschnachzuchten die ich an zoohandlungen geben werde, in den händen von unkundigen besitzern sterben werden, aber mir ist es lieber, dass es diese tiere trifft, wie wenn die anzahl von tieren über zig tausend km importiert wird und nur 1% hier lebend ankommt (und deswegen eben unmengen von tieren importiert werden müssten um die nachfrage zu decken)"
················································ Viele Grüße von san und den Hondahedgies
"Die wirklich wertvollen Momente im Leben lassen sich daran messen, wie oft die Seele berührt wird." [Soichiro Honda]
ich hau dich auch nicht..... da ich deine meinung repektier. und ich sehe das genau so wie du...
jaein n arbeitskolege kennt n importeur aus holland und der sagte da was mit igel. und da sind meine ohren gleich gross geworden. aber genaueres müsste er erst nachfragen.
------------------------------------------------ Leben und leben lassen Tue gutes und dir wird gutes wiederfahren->Karma