Mein kleiner Langohr, den ich seit Mittwoch habe, hat ziemliche Atemgeräusche, wenn er neue Umgebung erkundet. Man sieht, dass er ganz aktiv mit der Nase ist, sozusagen"wittert" und sich fast wie eine Dampflok anhört. Ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll. Es ist kein Fauchen oder Nuffen. Zwischendurch hört man ihn hin und wieder mal schniefen, was schon eher verdächtig ist. Wenn er ruhig in seinem Häuschen liegt, hört man gar nichts. Vorsichtshalber hat er einen Immunmodulator bekommen und steht gerade unter Antibiose. Aber bis jetzt kann ich nicht behaupten, dass es besser geworden ist. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass es sein kann, dass manche Igel einfach "laut schnuffeln". Stimmt das? Sekret oder ähnliches weder an Nase noch an Augen ist nicht zu sehen...
hmmm, also wenn meine losschnuffeln vor allem die etwas gewichtigeren, denn hört man sie auch rum schnüffeln. sie erkunden rechtlaut ihre umgebung, teilweise auch mit gebrummel und geächtze.... ich denke, wenn es ne atemwegserkrankung ist, hört man des auch wenn dein langohr schläft... ich hatte das noch nie ....mal schauen was rina so dazu sagt ...
Mein Zwucki "schnarcht" (hört sich nicht wie schnarchen an, ist auch mehr so ein pfeifen) wenn er schläft, schon seit ich ihn hab ... ist bei ihm ganz normal ! Hört sich aber auch nicht "normal" an, ist es aber ...
... ist schwer von der Ferne her zu beurteilen, ob das jetzt normal ist oder nicht :( .. aber wenn er das nur macht, wenn er was erkundet, dann geh ich nicht davon aus, dass es krankheitshalber auftritt.
hmm also ich denke auch es handelt sich um das normale schnuffeln - meine langohren können gar nicht leise, während die weißbauchis noch verhältnismäßig leise sind, ist bei den langohren ein lautes geschnuffel angesagt. wieso bekommt er die antibiose? präventiv würd ich nicht mit antibiotika behandeln weil wenn er dann wirklich mal was hat hat er eine resistenz gegen antibiotika aufgebaut wenn er es nur so bekommen hat - und langzeitantibiosen über 3 tage zeitraum begünstigen die bildung des soor hautpilzes der mensch und tier befallen kann. die erfahrung durfte ich nach einer antibiose bei einem meiner igel machen und das labor hat bestätigt das der pilz durch die antibiose kam
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Liebe Grüße Rina
~Man kann in anderen nur das Feuer entfachen, was auch in einem selber brennt.~
Er bekommt es, weil er hin und wieder niest und meine Tierärztin auf Nummer sicher gehen will.Gestern abend hat er doch ziemlich oft geniest, so dass ich nicht mehr als normal einstufen würde.
welche einstreu benutzt du? niesen kann auch die reaktion auf zu staubige späne oder stroh sein und muss nichts mit schnupfen zu tun haben - ich würde mal umstellen (falls du es noch nicht hast) auf hanfstreu und nosmell und wenn er dann immer noch niest, dann kannst eine streuallergie ausschliessen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Liebe Grüße Rina
~Man kann in anderen nur das Feuer entfachen, was auch in einem selber brennt.~
Hm, muss ich mal probieren. Ich benutze gerade das normale Einstreu, also Holzspäne, oder wie das heißt.. Ich hoffe Du weißt, was ich meine. Gestern abend war ein wenig Sekret an seiner Nase zu sehen. Irgendwie gefällt mir das alles nicht. Er ist auch vom Verhalten merkwürdig. Obwohl das noch daran liegen kann, dass er nun in einer neuen Umgebung sitzt. Mal sehen, ich werde ihn heute noch einmal meiner Tierärztin vorstellen.
hmm und probiers mal mit der hanfeinstreu und dem nosmell, es gibt wirklich igel denen die normalen hobelspäne zu staubig sind . ich merks ja selbst das sie stauben wenn ich saubermache und auch ich niese und huste da gerne mal, drum bin ich größtenteils auf hanfstreu umgestiegen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Liebe Grüße Rina
~Man kann in anderen nur das Feuer entfachen, was auch in einem selber brennt.~
Bin gerad total fertig. Hab gerade meine Weißbäuche rausgesetzt zum Laufen und dann hab ich Snorre hochgehoben: Er ist eiskalt!! Ahb ihn jetzt unter Wärmelampe und auf Wärm gesetzt. Ich versteh das nicht. Es war normal warm wie immer im Terrarium, er hat nach wie vor normal gefressen, das Niesen ist ein wenig besser geworden. Wie passiert so etwas. Hab gerad schon meine Tierärztin angerufen. Bin total zitterig...
die kälte kann "normal" sein - manche tiere haben schwankungen im stoffwechsel, dadurch kommt die kälte - du hast genau richtig reagiert als du ihn unter wärme gesetzt hast. die tierärztin kann da auch nicht viel machen, er braucht nur wärmezufuhr. wenn du weisst das er auskühlt, dann lass dir was einfallen das er mehr wärme hat auf seinem schlafplatz (stärkere wattzahl oder verdeckte heizmatte unterm häuschen. auch ist es möglich das er durch die medikation geschwächt ist - ist er nämlich nicht krank und kriegt medikamente, bringen sie das immunsystem aus dem gleichgewicht und da kann sowas auch vorkommen. er ist schnell wieder warm, mach dir nicht zuviele sorgen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Liebe Grüße Rina
~Man kann in anderen nur das Feuer entfachen, was auch in einem selber brennt.~
da kann ich dich auch beruhigen.. ich kenn das zur genüge. ich habe zwei damen, beiden ist das häufig der fall .. vornehmlich wenn es draussen mehrere tage trüb ist, oder auch wenn es mal nen fasten tag gibt. dann suchen sie sich den kältesten platz im terra und fallen in eine art kälte starre. sie werden hganz lethargisch und haben eien richt kalten bauch.... ich leg sie dann aufs heizkissen ...handtuch drüber... nach etwa ner halben stunde erwachen sie wieder sidn munter wie eh und je und haben vor allen hunge rund durst...
war auch schon mit beim ta . das sagtemir, das ist der ganz normale biorythmus des igel. der hält eine art winterstarre. der ta sagte mir entweder ne heizmatte in die kalten ecken legen ( ich bau sie einfach zu, dass sie dort keine platz haben) wenn er das nicht will mit der matte. jeden abend auftauen ;) oder einfach ein-zwei tage mal ruhen lassen.... ich wärm meine in soo nem fall immer wieder auf und dann ist auch erst mal wieder ruhe damit.
Ja, er ist wieder warm geworden. Heute morgen ist er jedoch wieder kalt gewesen. Dabei haben wir über Nacht die Wärme im terrarium erhöht. Kann denn das gefährlich werden?
gefährlich ist es nicht, aber halt auch nicht wirklich schön - wenn er zum kaltwerden neigt dann würde ich es mal mit angis methode - die kalten ecken oder halt die plätze wo er sich am meisten aufhält, mit wärmematten auslegen oder die lampe genau darüber hängen. habt ihr das terri direkt auf dem fussboden stehen? dann kann auch eine 5cm steropormatte die wärmedämmung vom fussboden regulieren - ich hab unter allen terris die auf dem laminat stehen diese matten und es hat sich super bewährt, fussbodenkälte ist gänzlich ausgeschlossen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Liebe Grüße Rina
~Man kann in anderen nur das Feuer entfachen, was auch in einem selber brennt.~
wer kühlen will sucht sich ne ecke wo es richtig kühl ist... liegt er dann immer in der gleichen ecke??? wenn du sie nicht zubauen kannst mit dicken ästen oder ähnlichem... hast ein schönes kuscheliges stück fleece oder teddystoff??? ( gg ich zerschneid immer meine ausgedienten fleeceshirts in schömnekuschelstücke ) wenn ja, leg auf genau auf die stelle ein in fleece eingeschlagenes kleines brett... nicht zu dick un dschön mit streu abgedeckt .. bei meinen damen hat auch das geholfen....
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Um dir und den anderen Mitgliedern das Bestmögliche bieten zu können, würden wir das Forum gern werbefrei gestalten und mit tollen neuen Extras ergänzen.
Wenn du uns dabei unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
diese Änderungen zu finanzieren.