ich hab ja bereits im Terrarienbau gepostet, dass ich mir einen Igel zulegen möchte. Das Terrarium nähert sich der vollendung, ich warte nurnoch auf ein paar wenige Bauteile. Nun geht es gerade an die Informationsbeschaffung, wie ich dem Igel ein angenehmes Leben bereiten kann. Hier geht es nun speziell ums Futter.
Ich würde den Igel gerne gesund ernähren, das heißt Vegan. Für die, die jetzt einen halben Herzinfarkt hatten: Das werde ich natürlich nicht tun ;). Generell wollte ich mal ein paar Sachen Fragen:
- Welches Katzenfutter ist geeignet? - Welches Fleisch darf ich dem Igel wie servieren? Gekocht, Roh, durch den Wolf gedreht? Ungewürzt ist mir klar. - Welche Lebendinsekten sind geeignet? - Wieviel Futter gebe ich dem Igel und wie oft wird er gefüttert? Wieviel "totes" katzenfutter bekommt er, wieviel Lebendiges? - Wann wird der Igel im Idealfall gefüttert? - Wieviel sollte ein ausgewachsener Igel wiegen? Wo sind ober- und untergrenze? (ich nehme das Gewicht eines Tieres gerne als Maßstab, ob zuviel oder zu wenig gefüttert wird) - Gibt es anzeichen, dass falsch, zuviel oder zuwenig gefüttert wird?
Besten Dank für alle Antworten schonmal im vorraus ;).
Boor, ist mir das Herz in die Hose gerutscht bei deinem Post. Du glaubst gar nicht das es manche Leute gibt die das ernst meinen. Ich hab mich mal mit einer Peta-Anhängerin rumgestritten, die betittelte mich als Tierquäler weil meine Igel Fleisch und Insekten als Futter bekamen (und heute noch bekommen!). Aber ihre Katze hat sie mit veganen Futter aus England ernährt. So ne dumme Nuss habe ich selten wieder getroffen.
Zum eigentlichen Thema: Es gibt Trofu, die im guten Preis-Leistungsverhältnis liegen (z.B. Sanabelle, Josera, Real Nature). Applaws und Orjien sind preisintensiver allerdings auch hochwertiger. Aber da Trofu ein Nebenfutter ist reicht auch ein gutes "Mittelklasse-Futter", von den erstgenannten Sorten. Als Lebendinsekten gibt es bei uns: Schaben, Grillen, Heuschrecken, Zophobas und Heimchen. Mehlis sind Leckerlies und werden ganz selten gefüttert. Zu den restlichen Futterfragen verweise ich mal auf diesen Thread: klick mich
Igel sind wie Menschen unterschiedlich vom Gewicht her. Das kann man leider nicht pauschalisieren. Man sagt zwischen 300-600g. Ich habe hier ein sehr großes Exemplar der zwischen 500-600 g wiegt. Du musst auf die Form (Birnenform) des Tieres achten. Wenn der Igel sich nicht mehr einrollen kann ist er definitiv zu fett, allerdings sollte es nicht soweit kommen. Eine einseitige Ernährung führt zu Mangelerscheinungen, die aber erst nach einiger Zeit in Erscheinung treten würden. Abwechslungsreich ist hier das Zauberwort. Die Insekten sollten schön angefüttert werden und am besten lebend verfüttert werden. Nur Mehlwürmer und Trofu zu füttern ist zu einseitig. Getrocknete Insekten braucht man auch nicht verfüttern, der Nährwert ist gleich 0.
Igelhaltung, inklusive der Fütterung ist kein Hexenwerk, man sollte sich nur damit auseinandersetzen. Solange du kein Problem damit hast das Insekten deinen neuen Mitbewohner sind ist alles okay.
Lies dich mal noch ein wenig durchs Forum, vor allem die Sparte Ernährung und wenn du Fragen hast dann stell sie ruhig. Wir haben alle mal angefangen. ;-)
War keine Absicht. Ich hab einen leicht schwarzen Humor :P.
Die PETA ist für mich die NSDAP der Tierschutzorganisation. Ich kann diese Vereinigung nicht ernst nehmen und werde es auch nie. Soweit ich weiß ist eine vegane Katzenernährung der Garant für eine Tote Katze. Nicht falsch verstehen: Ich bin für den Tierschutz, aber auch das hat Grenzen. Auch selbst esse ich gerne Fleisch. Aber aus gescheiter Haltung vom Dorfmetzger mit Nachweis. Natürlich werde ich dem Igel füttern, was er braucht :). Lebende Insekten stehen schon auf meiner Liste, was der Igel bekommt. Zum einen des Nährwerts wegen, zum anderen soll der Igel ja auch ein bisschen "arbeiten" müssen für sein Futter (sprich: Jagen). Ist im Terrarium sicher einfacher als draussen auf der Wiese, aber immerhin muss er das Tier erstmal fangen. Ich glaube nicht, dass sich die Futtertiere freiwillig vor die Igelschnauze legen.
Danke für deine Informationen. Die haben mich schon sehr viel weitergebracht! Ich hoffe ich frage nicht zuviel, aber ich informiere mich immer extrem gründlich, bevor ich mir ein Tier anschaffe. Ich habe auch viel Wellensittiche hier. Habe mich vorher über alles informiert über ein halbes Jahr lang und die Tierchen haben hier dafür Himmel auf Erden (ganztägigen Freiflug, gutes, abwechslungsreiches Futter, gute Tierärztliche Versorgung (da sehr anfällige Tiere) und viel viel Aufmerksamkeit und Spielmöglichkeiten (vor allem um ihrem Zerstörungstrieb Tribut zu zollen haben sie viele viele Plätze zum Zerschreddern aus Naturmaterial)).
Ich habe mit Insekten im Haus kein Problem. Tun ja keinem was :). Und die Geräusche stören mich auch nicht (ich kenne jemanden mit diversen Reptilien, da Fiept und Grillt die ganze Wohnung).
Ich lese gerade den Beitrag, den du verlinkt hast.
Zitat 4x die Woche gibt es dann Insekten: Heuschrecken (adulte 4-5), Schaben (adult 8), Grillen (groß 6), Heimchen (6), Zophobas (1-2 EL)
Ist das die Menge, die du insgesamt in der Woche verfütterst oder gibt es vier mal diese Anzahl an Insekten?
Ich hab es als Scherz aufgenommen, daher kein Problem.^^ Peta sind für mich auch große Verbrecher. Tierschutz finde ich gut, aber halt in Grenzen, so wie du schreibst.
Also meine Igel dürfen sich ihre Insekten auch fangen wobei ich Schaben und Igel in eine große Box setze (also immer eine Schabe nach der anderen, sonst weiß der Igel nicht welche er zuerst fressen soll), weil im Terra wandert die Schabe auch mal an der Decke entlang und da kommen meine Igel nicht ran.^^ Heuschrecken, Grillen werden direkt im Igelzimmer gejagt (unter Aufsicht), Heimchen gibt es nur gefrostet (da hab ich zu sehr Paranoia).
Lieber immer Fragen, keine Angst du nervst niemanden. Dafür ist das Forum da. ;-)
Die Anzahl der Insekten ist pro Fütterung, z.B. montags 4-5 adulte Heuschrecken. Dienstag 8 adulte Schaben usw. Ich muss allerdings sagen das ich es nach Bauchgefühl entscheide wieviel Futtertiere ich gebe, die Erfahrung kommt mit der Zeit.
Kattl hat ja soweit schon alles geschrieben. Ich muss allerdings gestehen, dass meine Igel weder Heuschrecken noch Grillen jagen dürfen. Ich finde sie zu langsam zum fangen und will nicht alles in der Wohnung haben. Deshalb froste ich alles, was springt. Heuschrecken gebe ich auch mal aus der Hand, ebenso Schaben von der Pinzette. Ich füttere Lebendfutter gut an und dann einfrieren... ich habe da total Paranoia, grinsel
Meine mögen auch gerne Babymäuse und das gebe ich auch.
lg Ingrid
Willst Du den wahren Charakter eines Menschen erkennen, so schenke ihm Dein Vertrauen und schaue, wie er mit diesem Geschenk umgeht
Babymäuse stehen bei meinen auch ganz hoch im Kurs. Ich kaufe die immer im Zohandel ( bei mir MegaZoo). Und dann entweder die ganz kleinen oder die Pinky. Die Igel haben mittlerweile ein eigenes Fach im Tiefkühler Hack und Huhn mache ich immer in großen Portionen und friere es dann in Eiswürfelformen oder kleinen Bällchen ein. So kann man das super Portionsweise auftauen und muss nicht für 50 g die Pfanne anschmeißen. Und ich schaue, dass es jeden Tag was anderes gibt. Mal gebratenes Hack, dann Stinte, ne Bunte Insektenmischung, rohe Hühnerherzen, und und und. Trofu habe ich immer zur Verfügung und meist 2 verschiedene Sorten, damit etwas abwechslung herrscht.
Hätte aber auch noch eine Frage: Wo bestellt ihr eure Futterinsekten? Also großbox mit Schaben und Heuschrecken? Habe die bis jetzt immer so im Laden gekauft, aber der mit den Großpakungen hat lieferprobleme.... Und es gibt ja huntert anbieter.....
Ich hole Morgen eine neue Gefriertruhe (217l Fassungsvermögen), die in den Keller kommt. Leider reichen unsere 3 Fächer in der Kühl-/Gefrierschrankkombi nicht mehr.😂 Nach meinen Berechnungen passen dann 45 kg Fleisch für den Hund rein und es bleibt noch Platz für die ganzen Insekten und Babymäuse und 5kg Fleisch für die Igel.
Ich bestelle meine Futtertiere immer bei Futterlorenz und bin mit der Qualität sehr zufrieden. Irgendwie waren meine Schaben recht paarungsunwillig in letzter Zeit daher werde ich nächste Woche wieder ne Großbestellung aufgeben. Die Heuschrecken kommen da wenigstens in einer Papprolle. Vor Jahren hatte ich mal bei einen Anbieter bestellt der 250 Heuschrecken frei im Karton geliefert hat. Das war dann beim Öffnen wie in einem Bibelfilm.😨😳
Meine sind sehr unterschiedlich: eine wuerde durch einen Ring springen fuer ein Stueck Maus und die andere ist mehr in Richtung Insekten orientiert. Beide moegen Ruehrei mit Insekten(aufgetaut.. obwohl da muss ich schauen das nicht die "Fruehaufsteherin" alles wegnascht)oder Huehnerfleisch (am besten kurz angewaermt... ich hab lange rohes gegeben und wenn es an den Raendern hell wird in der Microwelle wird es bei meinen beiden besser vertragen.)oder halt nur Heuschrecken(nicht so beliebt) oder Nassfutter (davon haben sie leider voll Durchfall bekommen und da sie bei mir in der Wohnung ziemlich frei laufen war das Nasskatzenfutter ein schlechtes Produkt :) sie sind ja sonst mehr oder weniger stubenrein aber da... woho.. :) Ich hab so viel gelesen davor und es hat mir mit meinen Igelchen geholfen aber viel ist immer noch Try&Error. (natuerlich nicht ohne die Grundlagen)
LG
Ach und noch was was mir zumindest geholfen hat: einer meiner Igel wollte kein TF....Dann wurde es einmal nass und so durchgweicht war es fast unwidersthlich ;)
Für wie viele Igel sind die Insekten? Ich habe einen wie viel Fütterst du pro Igel? (Wenn das schon nicht pro Igel ist)
Die Anzahl der Insekten ist pro Fütterung, z.B. montags 4-5 adulte Heuschrecken. Dienstag 8 adulte Schaben usw. Ich muss allerdings sagen das ich es nach Bauchgefühl entscheide wieviel Futtertiere ich gebe, die Erfahrung kommt mit der Zeit.[/quote]
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Um dir und den anderen Mitgliedern das Bestmögliche bieten zu können, würden wir das Forum gern werbefrei gestalten und mit tollen neuen Extras ergänzen.
Wenn du uns dabei unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
diese Änderungen zu finanzieren.