naja gut, mich zu laufrädern zu befragen ist .... hmm ich mag keine laufräder, meine terris sind alle laufradfrei nur pflegeigelchen die es gewohnt sind oder bei mir besonders dicke nuffs bekommen ab und an mal ein laufrad. aber im grossen und ganzen bin ich mehr für natürlichen auslauf weil die laufräder im überkonsum zu abmagerung und wenn es falsche laufräder sind, zu rückenschäden führen können ... hier mal 2 räder die ich wenns schon ein laufrad sein muss, empfehlen kann. auf den durchmesser von 30cm sollte man achten, drunter ist schädlich für die wirbelsäule das holzlaufrad ist von rodipet und das kunststofflaufrad von zooplus von den teilen mit den löchern rate ich ab, wenn dein nuffi ein wenig dicker wird glaube ich nämlich das er vielleicht nicht mehr rein, oder was schlimmer ist, nicht mehr rauskommt .... die sind meiner meinung nach eher für ratten konzipiert
Rina
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
alufras2.jpg
holzlaufrad_32.jpg
alufras2.jpg
holzlaufrad_32.jpg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Liebe Grüße Rina
~Man kann in anderen nur das Feuer entfachen, was auch in einem selber brennt.~
ich hab das easy run von zooplus mit waschbarem bezug . allerdings hatt emarion da wohl schon verletztungsprobleme mit, ist ein igelchen hängengeblieben... ausserdem gibt es da das problem bei mehreren tieren. wenn sie zugleich reinwollen, wird das langsamme immer von der querstrebe weggekickt ... ist bestimmt auch recht schmerzhaft.... ich denke das ist auch ein problem bei den woodentwheels von rodipet, ich bekomm jetzt das holzrad von rodipet... freu
ja hatte ich mein nuffelchen hatte sich ganz arg das füsschen gekjlemmt nehme es daher garnicht mehr habe hier die laufräder die offen sind ohne speichen voll aus plastik und meine nuffis leiben alle ihre laufräder sie benutzen sie sogar im freilauf.... lg marion
sie isnd sonst ganz ok .. charmi hab ja auch davon zwei. jetztnach einem jahr geben sie lansam auf. damit meien tiere nicht zwischen stoff und speichen hängenbleiben hab ich den stoff immer durch die speichen gezogen.. so sitzt er sehr stramm und sie kommen nicht dazwischen.... was das paarlaufen angeht. wenn du verrückte hühner hast, die am liebsten zusammen laufen ist das nix... wie bei meinen mädels, da wollen alt und jung zusammen rein udn die kleine bekommen nur die strebe vor die schnute, weil sie nicht schnell genug sind. das hab ich mir ganze fünf minuten angesehen. da war swieder rasu.. gibt es nur noch unter aufsicht im auslauf. dafür bekommen sie jetzt das von rodipet. das ist komplett offen...
da gibts auch im igel talk ein foto wo sich ein langohrigel mit den stacheln im stoff verfangen hat und da von selbst nicht mehr rauskam. weil je mehr sie zerren und ziehen umso heftiger verheddern sie sich drinne ..... grummel:( die geschlossenen dinger ohne speichen sind sinnvoller, oder die holzlaufräder - oder wie bei mir, da gibts gar keine also kann sich auch niemand am laufrad verletzen und beschwert hat sich bei mir noch kein igelchen, die wenigsten laufen überhaupt im laufrad, viel lieber klettern sie in den terris oder rennen im auslauf
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Liebe Grüße Rina
~Man kann in anderen nur das Feuer entfachen, was auch in einem selber brennt.~
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Um dir und den anderen Mitgliedern das Bestmögliche bieten zu können, würden wir das Forum gern werbefrei gestalten und mit tollen neuen Extras ergänzen.
Wenn du uns dabei unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
diese Änderungen zu finanzieren.